Parodontale Sanierungen
Parodontitis (im Volksmund oft als Parodontose bezeichnet) ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. Eine systematische parodontale Sanierung bzw. Parodontitis-Behandlung gehört daher zu den wichtigsten Säulen der modernen Zahnmedizin. Wir verfügen über mehreren Jahrzehnte Erfahrung in der Parodontologie und sind unter Anderem auf die Sanierung und Behandlung von parodontalen Zahnerkrankungen spezialisiert.
Gut zu wissen
Die Folgen einer unbehandelten Parodontitis sind u.a. Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang, Knochenabbau, freiliegende Zahnhälse, Zahnlockerungen, Zahnwanderungen, unschöne Zahnästhetik, Mundgeruch (Halithosis) sowie bei weiterem Fortschreiten Zahnverlust. Je frühzeitiger eine Parodontitis diagnostiziert wird und dann auch konsequent und richtig behandelt wird, desto besser ist dies für Ihre Zahngesundheit, Ihren langfristigen Zahnerhalt und Ihre Allgemeingesundheit.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Bei einer zeitgemäßen und wissenschaftlich fundierten Parodontitisbehandlung stehen Behandlungsmassnahmen für den langfristigen Zahnerhalt im Vordergrund: Parodontalbefund, Professionelle Zahnreinigungen, Entfernung bakterieller Beläge = Biofilm, Deep-Scaling, Root-Planing, offene oder geschlossene Kürettage, Ozontherapie, Photodynamische Therapie PDT, Laser, Laseranwendungen, Einsatz von lokalen oder systemischen Antibiotika, Antibakterielle Mundspülungen, Full-Mouth-Therapie bzw. Full-Mouth-Desinfection etc.) Eine systematische Betreuung (Recall), Kontrollen und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen bei unseren hochqualifizierten Prophylaxe-Assistentinnen ist für den langfristigen Behandlungserfolg unabdingbar. Ihre gute Mitarbeit ist also für den Behandlungserfolg wichtig.
Ist die Zahnbett-Erkrankung (Parodontitis) allerdings schon zu weit fortgeschritten, ist es oft besser, man entfernt die befallenen, beherdeten, entzündeten Zähne, um weiteren gesundheitlichen Schaden zu vermeiden. Fehlende Zähne können danach z.B. mit Implantaten ersetz werden.
Zusammengefasst
Zunehmende Bedeutung haben die ästhetischen Aspekte in der modernen Parodontologie. Durch zeitgemäße Behandlungsmethoden können die ästhetischen Einbußen, die durch eine jahrelang bestehende Parodontitis verursacht wurden, wieder korrigiert werden. Dazu gehören z.B.:
- Zahnfleischkorrekturen / Rezessionsdeckungen / plastische Parodontalchirurgie;
- Unsichtbare, durchsichtige Zahnspangen zur Korrektur von Zahnfehlstellungen (Invisalign-Methode);
- Zahnverbreiterungen mit Komposite;
- Veneers, Keramik-Veneers, Komposit-Veneers;
- Knochenaufbau, Schmelz-Matrix-Proteine zur Regeneration des Zahnhalteapparates;
- Stabilisierung durch Schienung bei sehr gelockerten Zähnen;
- Implantate, Implantatgetragner Zahnersatz;
- u.v.m.
Ziel der Parodontitisbehandlung und des Gesamtkonzeptes ist die Beseitigung der Bakteriellen Infektion und damit der Zahnerhalt sowie eine möglichst stabile, entzündungsfreie parodontale Situation sowie wenn nötig der Ersatz verlorener Zähne und die Wiederherstellung eines festen Bisses. Mit zusätzlichen ästhetischen Korrekturen können wir Ihr sicheres, sympathisches und schönen Lächeln erhalten oder (wieder) herstellen.